Um dazu mit den jungen Menschen vor Ort weiter ins Gespräch zu kommen, hat der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz, die WERTvoll-Tour gestartet. An der ersten von mehreren Veranstaltungen im ganzen Land an der Wigbertschule Hünfeld haben sich diesmal vier Schulen mit rund 150 Jugendlichen beteiligt. Außerdem waren die Fuldaer Rabanus-Maurus-Schule, Freiherr-vom-Stein-Schule und Winfriedschule vertreten. „Die Gesellschaft von morgen entscheidet sich auch in den Klassenzimmern von heute. Umso wichtiger ist es, der Tendenz zur Spaltung entschieden entgegenzutreten – mit einem klaren Gerüst an Werten, die uns Orientierung geben und den Zusammenhalt stärken. Die Schulen werden als Sozialisierungsraum für unsere jungen Menschen immer wichtiger“, sagte Schwarz. Dies helfe, dem Einfluss gesellschaftlicher Herausforderungen wie Polarisierung, Falschinformation, Antisemitismus und Extremismus wie Islamismus zu begegnen.
Die Tour ist Teil einer breiten Initiative. Hessen verstärkt seit diesem Schuljahr die Wertevermittlung an seinen Schulen – derzeit insbesondere mit den zugewanderten und geflüchteten Jugendlichen in den Deutsch-Intensivklassen, die regelmäßig hierin Unterricht erhalten. Nach und nach werden die Aktivitäten auf alle Schülerinnen und Schüler im Land ausgeweitet. „Unsere Schulen müssen Orte des Respekts, der Wertschätzung und des friedlichen Miteinanders sein, damit unsere Kinder eine glückliche Schulzeit und Freude am Lernen und an Leistung haben. Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Gleichberechtigung oder Meinungsfreiheit sind keine Nebensache – sie sind das Fundament für unser Zusammenleben“, sagte der Minister.