Die Corona-Infektionszahlen bei Lehrkräften als auch bei Schülerinnen und Schülern bewegen sich seit Beginn des Schuljahrs auf einem moderaten Niveau. In jeder Woche waren 99,9 Prozent der Selbsttests negativ. Auch die Zahl der Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte, die aufgrund von Quarantänemaßnahmen nicht am Unterricht teilnehmen konnten, lag bisher an jedem Schultag unter 1 Prozent. Zu einem möglichst sicheren Schulbetrieb hat zudem die sehr hohe Impfbereitschaft der Lehrkräfte von rund 95 Prozent beigetragen.
Seit dem 25. November 2021 gilt eine sogenannte 3G-Pflicht am Arbeitsplatz. Das heißt, dass Lehrkräfte bzw. das gesamte Personal Schulen nur betreten werden dürfen, wenn sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind und einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mit sich führen oder beim Arbeitgeber hinterlegt haben. Abweichend davon darf die Schule nur betreten werden, um ein dortiges Test- oder Impfangebot wahrzunehmen. Ein Selbsttest muss unter Aufsicht in der Schule durchgeführt werden. Selbstverständlich kann die Testung auch von einem zertifizierten Testcenter durchgeführt werden (z.B. sog. Bürgertest).
Weiterhin wurde ebenfalls zum 25. November 2021 die Maskenpflicht an den Schulen auch am Sitzplatz wieder eingeführt, um allen Beteiligten größtmöglichen Schutz zu garantieren.
Weitere umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Corona an Schulen wurden im Schulschreiben vom 6. Dezember 2021 an die Schulen kommuniziert.