Informationen zu den Fortbildenden
Die Fortbildungen werden ausschließlich durch vom DZLM qualifizierte Multiplizierende durchgeführt. Für jedes Schulamt stehen in Hessen QuaMath-Multiplizierende für die Primar- und Sekundarstufe zur Verfügung. Die Fortbildungen werden im Multiplizierenden-Tandem geleitet.
Informationen zu den Fortbildungsorten
Im Bewerbungszeitraum können sich Schulen anmelden. Nach Bewerbungsschluss werden regionale Schulnetzwerke (in der Regel mit Fahrtzeiten unter 30 Minuten) gebildet. Dabei bilden fünf bis sieben Schulen ein Schulnetzwerk, das über zwei Jahre bestehen bleibt und die Lehrkräfte fortgebildet werden. Mit dem Schulnetzwerk wird ein günstiger Fortbildungsort festgelegt. Es gibt über Hessen verteilt verschiedene Fortbildungsorte entsprechend der Schulen, die sich beworben haben.
Gründe zur Bewerbung
- Qualitätsvolle Fortbildungen
- wissenschaftlich fundierte Inhalte aus der aktuellen Mathematikdidaktik
- Die Zusammenarbeit in Schulteams und Schulnetzwerken fördert den Austausch und die Kooperation
- Materialien und Fortbildungen sind praxisnah gestaltet, fachdidaktisch fundiert und leicht im Unterricht umsetzbar
- Auszeichnung der QuaMath-Schulen
Informationen zur Bewerbung
Die Fortbildungsreihe startet zu jedem neuen Schuljahr. Sie können sich als Schule bewerben. Pro Schule kann sich ein Schulteam (im Regelfall drei bis fünf Lehrpersonen) anmelden. Voraussetzung ist, dass die ausgewählten Lehrkräfte Mathematik unterrichten. Die Schulteams nehmen an regionalen Fortbildungen im Schulnetzwerk teil. Ebenso bringt das Schulteam die Bereitschaft mit, Fortbildungsinhalte für die eigenen Lerngruppen anzupassen sowie relevante Fortbildungsinhalte mit dem Kollegium zu teilen.
Im Amtsblatt des Monats Dezember finden Sie die Ausschreibung. Bewerbungszeitraum ist vom 1. Dezember bis zum 1. März eines jeden Jahres. Das Bewerbungsformular finden Sie im Bewerbungszeitraum hier: