Schulleitungen und Lehrkräfte von bürokratischen Aufgaben entlasten – dies ist ein Ziel der Hessischen Landesregierung. So haben die Pädagoginnen und Pädagogen mehr Zeit für die Schülerinnen und Schüler und können ihre Schulen für den Unterricht weiterentwickeln. Um dies zu erreichen, werden die Schulsekretariate personell verstärkt. Damit die Schulen die benötigten zusätzlichen Verwaltungskräfte einstellen können, stellt das Land zusätzliche Mittel über den kommunalen Finanzausgleich zur Verfügung. Dank dieser Mittel können bis 2024 rund 500 Verwaltungsstellen in den Schulsekretariaten neu geschaffen werden – indem vorhandene Stellen in ihrer Stundenanzahl aufgestockt oder neue Verwaltungskräfte eingestellt werden.
Grundlage für die Zuweisung der Mittel ist eine Verwaltungsvereinbarung. Die Verteilung der Mittel auf die Schulträger richtet sich nach den Schülerzahlen. Die Entscheidung, welche Schulen in welchem Umfang eine Entlastung für ihre Verwaltungsaufgaben erhalten, wird von den Schulträgern getroffen. Bei der Verteilung der Mittel können kleine Grundschulen besonders berücksichtigt werden.
Schulverwaltung