Hessen setzt auf „MindMatters“

Psychische Gesundheit ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiches Lernen und ein positives Schulklima. Um Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gezielt zu unterstützen, wurde in Hessen eine neue Initiative gestartet: Das Programm „MindMatters“ hilft Schulen, eine gesunde Schulkultur zu entwickeln und den Umgang mit psychischen Belastungen zu stärken.

Warum ist das wichtig?

Laut aktuellen Daten des „BARMER Arztreports“ war im Jahr 2023 fast jeder vierte junge Mensch in Hessen von einer psychischen Erkrankung betroffen – ein alarmierender Trend. Belastungen wie Stress, Mobbing oder Leistungsdruck beeinflussen den Schulalltag und können langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Was bietet „MindMatters“?

Das Programm unterstützt Schulen mit praxisnahen Einheiten, die flexibel im Unterricht eingesetzt werden können. Es vermittelt Strategien, um:

  • soziale und emotionale Kompetenzen zu fördern,
  • Stress und Belastungen besser zu bewältigen,
  • Mobbing vorzubeugen,
  • den Umgang mit Verlust und Trauer zu erleichtern.

Lehrkräfte erhalten zudem Unterstützung, um ihre eigene psychische Gesundheit zu stärken und ein ausgewogenes Schulklima zu schaffen. Ziel ist es, möglichst viele Schulen in Hessen zu erreichen und langfristig die psychische Gesundheit aller Beteiligten in den Schulen zu fördern.