Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Carl-Anton-Henschel-Schule in Kassel erhält 5.000 Euro

Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die die Tür zu einer Welt voller Fantasie und Kreativität öffnet. Es regt nicht nur die Vorstellungskraft an, sondern fördert auch die Konzentration und das Verarbeiten von Informationen. Gerade in der frühen Kindheit ist das Lesen ein essenzieller Baustein für die Entwicklung eines breiten Wortschatzes und eines feinen Sprachgefühls. Es macht das Lernen in der Schule leichter und ist eine wichtige Grundlage für Medienkompetenz. Kinder, die regelmäßig lesen, können sich besser in unterschiedliche Situationen einfühlen und ihre Gedanken präziser formulieren.

Theatererlebnis stärkt das Selbstvertrauen

Um das Gelesene auch hautnah zu erleben, besuchen die fünf Klassen der Jahrgangsstufe drei der Carl-Anton-Henschel-Schule in Kassel das Lesetheater der Montessori Theaterschule. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro. Die Schülerinnen und Schüler führen dort ein eigenes Theaterstück auf, welches aus individuellen, an die Fähigkeiten des Einzelnen angepassten Lesetexten besteht. So können auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache oder Förderbedarf auf ihrem Niveau an dem Lesetheater teilnehmen. Minister Armin Schwarz freut sich, das Projekt fördern zu können: „Die Kinder entwickeln durch den Besuch beim Lesetheater nicht nur ein besseres Verständnis für Sprache, sondern auch Empathie und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel – Fähigkeiten, die auch im täglichen Leben von großer Bedeutung sind.“

Das Theatererlebnis stärkt zudem das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen der Kinder. Sie lernen, dass Teamarbeit und soziale Fähigkeiten unerlässlich sind, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Disziplin und der respektvolle Umgang miteinander sind dabei genauso wichtig wie Spaß und Unterhaltung.