Jetzt bewerben!

Medienbildung ist in der heutigen Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen Teilhabe, Kommunikation und Informationskompetenz in einer von Medien geprägten Welt zu ermöglichen. Daher wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche medienpädagogische Projekte initiiert und unterstützt. Die Palette reicht von Audioprojekten mit Klang- und Hörexperimenten über Trickbox-Projekte und den Einsatz von Smartphone oder Tablet bis hin zu Vorhaben, die Unterrichtsinhalte medial aufbereiten oder gezielt Internetkompetenz vermitteln.

Preisgelder und Sonderpreis

Um die Förderung von Medienkompetenz in Hessen weiter auszubauen, schreibt die Medienanstalt Hessen den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen für das Jahr 2025 aus. Der Preis richtet sich an medienpädagogische Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis achtzehn Jahren. Mit der Auszeichnung sollen besonders gelungene Projekte gewürdigt und die Entwicklung weiterer Vorhaben angeregt werden.

Für das Jahr 2025 stehen insgesamt bis zu 16.000 Euro Preisgelder in vier Alterskategorien zur Verfügung. Pro Kategorie können jeweils maximal 4.000 Euro vergeben werden. Die Preisgelder sind für die medienpädagogische Arbeit bestimmt.

Zusätzlich vergibt das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen einen Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro für hessische Schulen zum Thema „Digital-inklusive Projekte und Unterrichtseinheiten“. Dieser Betrag kann für die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien und Medientechnik eingesetzt werden. Bis zum 31. Dezember 2025 haben Interessierte aus ganz Hessen die Möglichkeit, ihre Bewerbung einzureichen.

Weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen, Checklisten für die Bewerbung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: MediaSurfer - MedienKompetenzPreis HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster