Bildungsminister Schwarz mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern im Schnee.

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Bildungsminister Schwarz nimmt am Training der Uplandschule teil

Der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz, hat im Vorfeld des Weltcup-Skispringens am Training junger Talente der Uplandschule Willingen teilgenommen und sich über die erfolgreiche Arbeit informiert. In der EWF-Biathlon-Arena machte der Minister teilweise beim Programm der jungen Biathletinnen und Biathleten der „Eliteschule des nordischen Skisports“ mit – mit sichtbar großer Freude. „Ich bin gespannt, was die Zukunft sportlich für die Talente bereithält, denn ihr Weg hat erst begonnen. Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bringen, ist eine große Herausforderung. Mir ist es wichtig, dass die Schulen und Vereine bei ihrer engen Zusammenarbeit bestmögliche organisatorische Bedingungen vorfinden, um junge Talente erfolgreich zu fördern und zu bilden“, betonte Schwarz.

Die kooperative Gesamtschule mit Grundschule und gymnasialer Oberstufe ist Teil eines Verbunds mit Internat und Verein beziehungsweise Verband und fördert Talente im Nordischen Skisport – Skisprung und Langlauf – sowie im Biathlon. „Ich freue mich über die große Nachwuchstrainingsgruppe und die Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler. Diese Fortschritte sind nur durch die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich. Sie schafft die Voraussetzungen für eine duale Karriere in Sport und Bildung. Leistungssport braucht ein starkes Fundament – und das entsteht nur, wenn die schulische Ausbildung parallel gewährleistet ist. Nicht jedes sportlich aktive Kind wird nationale oder gar internationale Erfolge erzielen. Umso wichtiger ist es, ein zweites Standbein für die Zukunft zu haben“, sagte Schulleiterin Barbara Pavlu.

Hintergrund: Talentförderung mit System

Als Eliteschule des Sports nimmt die Uplandschule Willingen am landesweiten Programm der Talentsichtung und -förderung teil. In der Grundschule erhalten alle Kinder die Möglichkeit, Skitage auf Langlaufski zu erleben. In der weiterführenden Schule beginnt eine Ausbildung im alpinen Skifahren. Jeweils zwei Talentaufbaugruppen sowie zwei Talentfördergruppen werden in jedem Schuljahr eingerichtet. Durch Spielen, Turnen und Geschicklichkeitsparcours wird den Kindern Spaß am Sport vermittelt, wobei gleichzeitig Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit geschult werden.

Die Talentaufbaugruppen und Talentfördergruppen aus den Schulen dienen der auf Landesebene geförderten Talentsichtung und -förderung. Die weitere sportliche Ausbildung erfolgt dann in entsprechenden Kadertrainingsmaßnahmen. In Willingen wird dieses Programm sehr erfolgreich umgesetzt, da mit der Schule, dem Internat und den leistungsstarken Vereinen (Ski-Club Willingen und SC Usseln) sehr gute Rahmenbedingungen vorhanden sind.

In Hessen gibt es noch eine weitere „Eliteschule des Sports“, die Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt – allerdings mit anderen Schwerpunkten.