Ein erfolgreicher Start an einer neuen Schule ist für Kolleginnen und Kollegen ein wichtiger Baustein für eine gelingende Zusammenarbeit und ihre berufliche Entwicklung.
Berufseinsteigende brauchen eine klare Orientierung und verlässliche Informationen über die Strukturen und Abläufe im Schulalltag. Zur Unterstützung und Entlastung der Schulleitungen hat die Hessische Lehrkräfteakademie in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen eine praxisorientierte Materialsammlung entwickelt:
- Checklisten für die Strukturierung des Einstiegs neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Schulische Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen für die Erstellung oder Erweiterung von (analogen oder digitalen) Informations-Mappen für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
- Überblick über die Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für die ersten drei Berufsjahre als Lehrkraft in Hessen
Die Materialien verstehen sich als Anregungen, die unter Berücksichtigung der aktuellen rechtlichen Vorgaben flexibel an die jeweiligen schulischen Gegebenheiten und Bedarfe angepasst werden. Sie stehen im Word-Format zur Verfügung und sind direkt bearbeitbar.
Hier Öffnet sich in einem neuen Fenstergelangen Sie zur Materialsammlung.
Einschreibeschlüssel: BESchule