Flucht und Migration ist so aktuell wie nie. Hinter jedem Flüchtling steht ein persönliches Schicksal, das einen Menschen dazu antreibt, seine Heimat, häufig seine Familie, sein ganzes Leben zurückzulassen. 2018 flohen ca. 23.000 Menschen von Nordafrika nach Italien. Auf dem Weg über das Mittelmeer starben seit 2014 schätzungsweise 18.000 Menschen.
Der Spielfilm „Rafaël“ erzählt von der gefährlichen und illegalen Flucht über das Mittelmeer und beruht auf einer wahren Begebenheit. Der Tunesier Nazir versucht, seiner Frau Kimmy in die Niederlande zu folgen. Mit dem Schlauchboot flieht er über das Mittelmeer und landet auf Lampedusa. Von dort beginnt ein ungewisses Leben in Flüchtlingslagern.
Begleitend zum Film wurde umfangreiches Begleitmaterial für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Herzstück ist das Planspiel „Watch The Sea“. Es gibt Anregungen zum Nachdenken über Fluchtursachen und Fluchtwege. Die Lebensbedingungen in Flüchtlingslagern sowie die rechtliche Lage werden in Anlehnung an den Film bearbeitet und verdeutlichen, dass es trotz aller Regelungen immer auch Freiräume für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger gibt. Das Spiel liefert eine Fülle von Informationen und gibt Impulse für die Arbeit im Unterricht.