Aktuelle Fortbildungen

Israel, Palästina, Nahost, Antisemitismus – 
Ohne die Geschichte können wir die Gegenwart nicht verstehen

Lehrkräftefortbildung des Verbandes Hessischer Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer durch Dr. Wolfgang Geiger auf der Grundlage der pädagogischen Orientierung und Materialien (in Auswahl) von www.israel-palaestina.netÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Donnerstag, den 31.10.2024, 15:00 bis 18:00 Uhr

Hessischen Lehrkräfteakademie, 
Walter-Hallstein-Straße 3-7, 
65197 Wiesbaden. 

Veranstalter: Verband Hessischer Geschichtslehrerinnen und -lehrer in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Kontakt: VHGLL@t-online.de

Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. 

Antisemitismus und Rassismus nach dem 7. Oktober

Die Online-Veranstaltung für Lehrkräfte vermittelt Hintergrundwissen zum Umgang mit Antisemitismus und Rassismus vor dem Hintergrund des Terrorangriffs der Hamas vom 7. Oktober 2023 und den Folgen in Nahost. In einer Videokonferenz können Lehrkräfte im Anschluss an den Vortrag in den Austausch mit den Referenten treten. Wer nur den Vortrag verfolgen möchte, kann sich diesen auch über einen Livestream in YouTube anschauen. Eine separate Einladung erhalten die Lehrkräfte rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Dienstag, den 12.11.2024, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

per Videokonferenz

Veranstalter: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank 

Konzeption und Vorbereitung von Projekttagen und Spurensuchen zu jüdischem Leben in Hessen

Jüdische Geschichte, Kultur und Religion mit Jugendlichen vor Ort zu erkunden, bietet viele Chancen für die Gegenwart. Neben praktischen Tipps bietet die Fortbildung Raum für eine Reflexion sowie zum Austausch. Die Veranstaltung kann hessenweit mit jeweils ortsspezifischen Schwerpunktangeboten angefragt werden.

Als Präsenz- oder als Online-Veranstaltung möglich, Termin nach Absprache

Veranstalter: Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland, Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau.