Broschüre „Schulpraxis Demokratiebildung“

Das Grundgesetz und insbesondere die Grundrechte verkörpern die Wertebasis für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Doch scheint dies nicht mehr allen selbstverständlich zu sein. Populistische und extremistische Anfeindungen, plumpe Vereinfachungstendenzen in den sozialen Netzwerken und antisemitische Äußerungen auf dem Schulhof machen leider immer wieder deutlich, dass unsere demokratischen Werte und unser demokratisches Handeln stets aufs Neue erlernt, verinnerlicht, eingeübt und gelebt werden müssen.

Die neue Broschüre „Schulpraxis Demokratiebildung“ mit Inhalten zu Demokratiebildung und Extremismusprävention gibt Ihnen konkrete Hilfestellungen für den Unterricht und ist eine Ergänzung zur Handreichung „Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung“.

Hier können Sie die Broschüre „Schulpraxis Demokratiebildung“ herunterladen: Schulpraxis Demokratiebildung | kultus. hessen.de

Zur Broschüre „Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung“: Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung | kultus. hessen.de

Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse möchte das Hessische Kultusministerium zudem auf Unterrichtsmaterialien sowie Präventions- und Beratungsangebote zur altersgemäßen Thematisierung der Lage im Nahen Osten und zum Umgang mit Krieg und Antisemitismus hinweisen. Sie finden die Informationssammlung unter folgendem Link: Unterrichtsmaterial zum Nahostkonflikt, Umgang mit Krieg und Antisemitismus | kultus. hessen.de