Demokratie erleben und Geschichte begreifen im Notaufnahmelager Gießen

Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine ideale Gelegenheit, mit der Familie spannende und lehrreiche Orte zu entdecken. Ein besonderer Ausflugstipp: der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen.

Hier wird Geschichte lebendig – und zwar eine Geschichte, die Mut macht: die Geschichte gelungener Flucht, Aufnahme und Integration in der jungen Bundesrepublik. Zwischen 1950 und 1989 war das Lager eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die aus der DDR oder aus Osteuropa in die Bundesrepublik flohen – auf der Suche nach Freiheit und einem neuen Anfang.

Was diesen Ort so besonders macht: Er erzählt keine Geschichte von Unterdrückung, sondern von Hoffnung, Menschlichkeit und der Kraft demokratischer Werte. Die Ausstellung beleuchtet eindrucksvoll, wie die Bundesrepublik politisch Verfolgte aufnahm – ein starkes Beispiel für gelungene Demokratie in der Praxis.

Ein Besuch lohnt sich besonders mit älteren Kindern und Jugendlichen. Interaktive Angebote, Zeitzeugenberichte und Workshops machen die Themen Flucht, Freiheit und Demokratie anschaulich und greifbar. Der Eintritt ist kostenlos.

So können Ferien nicht nur erholsam, sondern auch bereichernd sein!

Weitere Informationen finden Sie unter: www.notaufnahmelager-giessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster