Eine Gruppe Menschen geht ihren Weg mit schwerem Gepäck.

Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“

Das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ behandelt die Geschichte der deutschen Heimatvertriebenen und bettet das Flucht- und Vertreibungsgeschehen in einen größeren historischen Kontext ein. Es berichtet von den Ursprüngen nationalistischer Ideologien und den Vorstellungen von ethnischer Reinheit im 19. Jahrhundert, von den frühen Vertreibungen ganzer Volksgruppen, von der rassistischen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten sowie vom Schicksal der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen aus dem östlichen Europa. Die Inhalte werden mit einer Kombination aus klassischen Fotos, Textquellen und Zeitzeugeninterviews mit Videos, Audios, multimedialen Webanwendungen und Videospiel-Elementen vermittelt. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen hat das Digitalportal als Unterrichtsmaterial in das Schulportal Hessen aufgenommen.

Im Auftrag des hessischen Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen wurde in den Jahren 2022 und 2023 das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ in Zusammenarbeit mit der „Digitale Lernwelten GmbH“ in Eichstätt konzipiert und entwickelt. Die deutschlandweit einzigartige Informationsplattform wurde vom Land Hessen aus Fördermitteln für die Kulturförderung unterstützt. Seit Juni 2023 steht das Portal Interessierten unter https://fluchtundvertreibung.dilewe.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster kostenfrei zur Verfügung.