Digitale Medien sind zu einem wichtigen Teil des jugendlichen Alltags geworden. Laut der „JIM“-Studie 2022 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest sind 76 Prozent der Zwölf- bis 13-Jährigen täglich online. Dabei erwarten die Kinder und Jugendlichen im Netz neben vielen Möglichkeiten auch eine Menge Gefahren, wie zum Beispiel Hass, Hetze und Mobbing. Die gemeinnützige Organisation Digitale Helden hat sich das Ziel gesetzt, Schulen und Familien dabei zu helfen, digitale Kommunikation bewusst und kompetent zu nutzen.
Im Mittelpunkt der Organisation steht das Mentorenprogramm für Schulen. Darin bilden die Digitalen Helden gemeinsam mit engagierten Lehrkräften Schülerinnen und Schüler von der achten bis zur zehnten Jahrgangsstufe zu Mentorinnen und Mentoren aus. Die Lehrkräfte schaffen den Rahmen mit einer AG oder einem Wahlpflichtkurs, die Digitalen Helden liefern dafür die in Videos und Aufgaben aufbereiteten Inhalte in einem Onlineangebot. Das erworbene Wissen geben die Mentorinnen und Mentoren in Klassenbesuchen und Pausenhofaktionen an jüngere Schülerinnen und Schüler weiter.
244 Schulen aus elf Ländern der Bundesrepublik Deutschland haben sich im vergangenen Schuljahr an dem Programm beteiligt – allein in Hessen sind es 119. Die Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 ist laufend möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://digitale-helden.de/mentorenprogrammÖffnet sich in einem neuen Fenster