Die Förderung leistungsstarker und besonders begabter Schülerinnen und Schüler gehört zu den zentralen Aufgaben von Schulen. Das Hessische Innovations- und Beratungszentrum für Begabungsförderung (HIBB) unterstützt Lehrkräfte mit praxisorientierten, digitalen Fortbildungsreihen, die den direkten Transfer von Inhalten in den eigenen Unterricht ermöglichen.
„Komplexe Lehr-Lernsettings in der Begabungsförderung“: Entdecken Sie am 28. April und 19. Mai, wie selbstorganisierte Lernaufgaben individuelle Potenziale und Begabungen weiter fördern können. Prof. Dr. Wolfgang Hallet und Dr. Viering vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse zur Begabungs- und Kompetenzentwicklung und unterstützen Sie bei der Erstellung, Erprobung und Reflexion eigener komplexer Lernaufgaben.
Hier können Sie sich bis zum 21. April 2025 anmelden: Veranstaltungsdetails - Akkreditierung-onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster
„Lerncoaching in Übergängen!“: Diese digitale Fortbildung am 23. April und 15. Mai bietet Lehrkräften einen praxisnahen Überblick zu Coaching, methodischem Vorgehen und konkreten Umsetzungsbeispielen für den Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe. Sie entwickeln eigene Ideen für Ihren Schulalltag, stellen diese am zweiten Termin vor und erarbeiten gemeinsam weitere Bausteine für Lerncoaching und Schulentwicklung.
Hier können Sie sich bis zum 15. April anmelden: Veranstaltungsdetails - Akkreditierung-onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster
Weitere Informationen zu den HIBB-Akademien finden Sie unter:
HIBB-Akademien 2025 | Lehrkräfteakademie.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster