Impulse, Praxis und Vernetzung für zukunftsfähigen Unterricht

Für einen gelingenden Start ins neue Schuljahr bietet die Hessische Lehrkräfteakademie vom 11. bis 13. August gezielte Unterstützung für alle Lehrerinnen und Lehrer, die das Schulportal administrieren. Themen sind u. a. Importe, Stundenpläne und „mein Unterricht“.

Eine Übersicht über alle Fortbildungen, die im Rahmen des Sommerspezial stattfinden, finden Sie unter folgendem Link

Wie kann Lernen in einer digitalisierten Welt gelingen und welche Kompetenzen brauchen Schülerinnen und Schüler, um sich selbstbestimmt und reflektiert zu bewegen? Unter dem Motto: „Impulse für eine zukunftsfähige Lernkultur“ widmen sich die Kompakttage genau diesen Fragen und bieten viel Raum für kollegialen Austausch, neue Perspektiven und konkrete Praxisimpulse.

Am Vormittag erleben Sie digitale Tools und Methoden in der konkreten Anwendung direkt aus der Schulpraxis. Am Nachmittag werden diese Impulse im Rahmen einer dazugehörigen Fortbildung vertieft und didaktisch reflektiert.

Themenschwerpunkte sind unter anderem: 
• Einsatzszenarien für künstliche Intelligenz im Unterricht
• Handlungsfelder des Kinder- und Jugendmedienschutzes
• Lernbegleitung mit dem e-Portfolio
• Didaktische Nutzung von Edumaps
• Komplexe Aufgabenformate auf SchulMoodle
• Kreative digitale Produktionsanlässe
• Effiziente Arbeit mit dem Schulportal

Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer, die digitale Bildung aktiv gestalten möchten – unabhängig von Schulform oder Vorerfahrung. 

An der Goethe-Universität Frankfurt erhalten Sie in zweieinhalbstündigen Intensivworkshops neue Impulse für Ihren Unterricht, erproben digitale Werkzeuge und diskutieren aktuelle Themen wie KI im Unterricht, digitale Lernräume oder kreative Prüfungsformate.
Weitere Informationen zu den beiden Nachmittagen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ab dem 15. August im Wochenplan Fortbildung: 

Der ganztägige Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung ist einmal im Jahr der zentrale Treffpunkt für alle Akteurinnen und Akteure und interessierten Lehrkräfte in Hessen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um an praxisnahen Workshops teilzunehmen, inspirierende Vorträge zu erleben und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und zu vernetzen.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm der Hessischen Lehrkräfteakademie, der Hessischen Medienzentren sowie zahlreicher Kooperationspartner, darunter die hessischen Universitäten, die Medienanstalt Hessen und das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie Anfang September im Wochenplan Fortbildung: