Wie kann Lernen in einer digitalisierten Welt gelingen und welche Kompetenzen brauchen Schülerinnen und Schüler, um sich selbstbestimmt und reflektiert zu bewegen? Unter dem Motto: „Impulse für eine zukunftsfähige Lernkultur“ widmen sich die Kompakttage genau diesen Fragen und bieten viel Raum für kollegialen Austausch, neue Perspektiven und konkrete Praxisimpulse.
Am Vormittag erleben Sie digitale Tools und Methoden in der konkreten Anwendung direkt aus der Schulpraxis. Am Nachmittag werden diese Impulse im Rahmen einer dazugehörigen Fortbildung vertieft und didaktisch reflektiert.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
• Einsatzszenarien für künstliche Intelligenz im Unterricht
• Handlungsfelder des Kinder- und Jugendmedienschutzes
• Lernbegleitung mit dem e-Portfolio
• Didaktische Nutzung von Edumaps
• Komplexe Aufgabenformate auf SchulMoodle
• Kreative digitale Produktionsanlässe
• Effiziente Arbeit mit dem Schulportal
Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer, die digitale Bildung aktiv gestalten möchten – unabhängig von Schulform oder Vorerfahrung.