Logo der Jugendoffiziere der Bundeswehr

Jugendoffiziere bringen Sicherheitspolitik näher

Die Jugendoffizierinnen und Jugendoffiziere der Bundeswehr leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und vermitteln mit ihrer Erfahrung und Praxisnähe hessenweit die Herausforderungen einer bündnis- und werteorientierten Sicherheitspolitik. In Hessen besteht zwischen dem Kultusministerium und der Bundeswehr in Bezug auf die Arbeit der Jugendoffizierinnen und ‑offiziere an hessischen Schulen eine Kooperationsvereinbarung. Den Schulen steht damit ein breites Angebot an politischer Bildungsarbeit zur Verfügung – angefangen bei Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen über Politiksimulationen sowie ein- oder mehrtägige Seminarfahrten bis hin zu Lehrerfortbildungen und Besuchen bei der Truppe.

Um eine Veranstaltung zu planen, genügt es, den zuständigen Jugendoffizier entweder telefonisch oder per Mail zu kontaktieren. Im gemeinsamen Gespräch werden dann Zeitraum, Themeninhalte und alle weiteren Details abgestimmt. Schulvorträge sollten mindestens eine Doppelstunde umfassen.

Ihre Ansprechpartner:

Jugendoffizier Kassel
Leutnant zur See Philipp Holzapfel
Tel: 05686 999 3514
jugendoffizierkassel@bundeswehr.org

Jugendoffizier Gießen
Oberleutnant Henrik May
Tel: 06441 5693 20
jugendoffiziergiessen@bundeswehr.org

Jugendoffizier Frankfurt am Main
Hauptmann Maximilian Jost
Tel: 069 79307 4320
jugendoffizierfrankfurtmain@bundeswehr.org

Jugendoffizier Wiesbaden
Hauptmann Kurt Stiller
Tel: 0611 799 8026
jugendoffizierwiesbaden@bundeswehr.org

Jugendoffizier Darmstadt
Hauptmann Niclas Johnen
Tel: 06151 508 2095
jugendoffizierdarmstadt@bundeswehr.org