Künstliche Intelligenz in der Schulentwicklung

Der KI-Schulpreis prämiert Schulen, die Künstliche Intelligenz bereits heute in der Schulentwicklung einsetzen – im Unterricht, in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Prämiert werden Konzepte, die den Umgang mit KI praxisnah gestalten und gleichzeitig zentrale Aspekte wie Datenschutz und ethische Grundsätze berücksichtigen.

Der Wettbewerb richtet sich an Primar- und Sekundarschulen aus Deutschland. Je nachdem, in welchem Umfang Schulen KI bereits einsetzen, können sie sich für folgende Kategorien bewerben:

  • KI-Gesamtkonzept: Diese Kategorie richtet sich an Schulen, die KI strategisch und umfassend in verschiedenen Bereichen einsetzen – sei es in der Unterrichtsgestaltung, zur Förderung von Inklusion, als Fortbildungsangebot für Lehrkräfte oder zur Automatisierung administrativer Aufgaben. Mindestens die Hälfte der geplanten Einsatzgebiete sollte bereits praktisch umgesetzt sein.
  • KI-Teilkonzept: Für diese Kategorie können sich Schulen bewerben, die KI gezielt in einem bestimmten Fachbereich oder für einen klar definierten Anwendungsfall nutzen – beispielsweise zur Bereitstellung individueller Lernangebote oder zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben. Auch Pilotprojekte sind willkommen.

Bewerbungen sind vom 8. April bis zum 10. Oktober 2025 online über das Bewerbungsportal möglich.

Am 17. und 21. November werden die Schulen, die es in die Vorauswahl geschafft haben, zu (digitalen) Gesprächsterminen mit der Jury eingeladen.

Die prämierten Schulen werden als bundesweite Vorreiter des digitalen Wandels sichtbar und bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus Heilbronn geehrt. Neben der öffentlichen Würdigung und der Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, erhalten die ausgezeichneten Schulen Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro.

Der Wettbewerb wurde initiiert von Deutschland – Land der Ideen, gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung.

Kontakt:

ki-schulpreis@land-der-ideen.de,

Weitere Informationen:

www.ki-schulpreis.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

Telefon: 030-206 459 135 (Mo-Fr von 10 bis 14 Uhr)

Schlagworte zum Thema