Das Land Hessen errichtet am historischen Standort des ehemaligen Notaufnahmelagers Gießen eine Gedenkstätte, die sich der Aufarbeitung der Demokratiegeschichte, der SED-Diktatur sowie der deutsch-deutschen Flucht- und Integrationsgeschichte widmet. Neben historischen Kompetenzen werden zentrale Fragen zur Diktatur und Demokratie, Unterdrückung von Menschenrechten, Flucht und Integration eindrucksvoll und eindringlich vermittelt. Im Mittelpunkt des Lern- und Erinnerungsortes stehen die Erlebnisse der Angekommenen, präsentiert in Form einer Dauerausstellung.
Schulklassen haben die Möglichkeit, an Führungen durch die Dauerausstellung teilzunehmen. Diese können mit Workshops kombiniert werden, die historisches Wissen vermitteln, Wertebildung fördern und zur Demokratieerziehung beitragen.
Das Bildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse und wird je nach Altersstufe und Thema individuell an die Lerngruppe angepasst.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager GießenÖffnet sich in einem neuen Fenster