Ein modern ausgestatteter Medienraum mit Bestuhlung, einem interaktiven Bildschirm und einer Greenscreen-Wand. Der Raum verfügt über eine Tribüne und ist für Video- und Medienproduktionen konzipiert.

Medien verstehen – und selbst gestalten

Was ist eigentlich eine verlässliche Quelle? Wie erkennt man Falschnachrichten? Und wie erstellt man eigene Inhalte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut recherchiert sind?

Antworten auf diese Fragen finden Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse im neuen CREATOR ROOM des Hessischen Rundfunks – einem professionell ausgestatteten Medienkompetenz-Studio in Frankfurt. In einem vierstündigen Workshop lernen Schulklassen dort, wie digitale Medien sinnvoll genutzt und kritisch hinterfragt werden können.

Ob Nachricht oder Video: Am Ende des Tages produzieren die Jugendlichen in kleinen Teams eigene Inhalte – kreativ, reflektiert und nach journalistischen Standards.

Medienkompetenz bedeutet, junge Menschen in die Lage zu versetzen, digitale Informationen verantwortungsvoll zu nutzen, kritisch zu hinterfragen und selbstbestimmt zu handeln. Der CREATOR ROOM bietet dafür eine ideale Lernumgebung.

Armin Schwarz Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen

Das Angebot ist kostenlos, wird ab Mai 2025 bis zu sechsmal pro Woche angeboten und richtet sich an alle weiterführenden Schulen in Hessen.

Warum das so wichtig ist? Schauen Sie sich folgendes mit KI erstelltes Video an – inklusive einiger kurioser Äußerungen von Minister Schwarz:

Wie lassen sich Deep Fakes erkennen? - Video | hessenschau.de | TV-SendungÖffnet sich in einem neuen Fenster