Der Hessische Referenzrahmen Schulqualität (HRS) unterstützt Sie als Lehrkraft und Ihre Schule in der Arbeit bei der Identifizierung und Präzisierung Ihrer Entwicklungsziele, bei der Planung von Vorhaben und der Reflexion der Unterrichts- und Schulqualität. Er ist sowohl im Hessischen Schulgesetz als auch im Hessischen Lehrkräftebildungsgesetz verankert.
Ab sofort liegt der HRS in einer aktualisierten Fassung vor. HRS-OnlineÖffnet sich in einem neuen Fenster, das entsprechende Internetangebot, hält mit der aktualisierten Ausgabe einige Weiterentwicklungen bereit:
- Das Angebot der ThemenfelderÖffnet sich in einem neuen Fenster wurde um „Demokratiebildung, Kinderrechte und Gewaltprävention“ sowie „Gesundheitsförderung“ erweitert. In den jetzt insgesamt elf Bereichen finden Sie eine Auswahl jener HRS-Kriterien, die für das jeweilige Themenfeld besonders relevant sind, sowie themenspezifische Konkretisierungen. So können Sie den HRS direkt für die Bearbeitung inhaltlicher Entwicklungsschwerpunkte einsetzen.
- Beim Online-FeedbackbogenÖffnet sich in einem neuen Fenster für Schülerinnen und Schüler haben Sie als Lehrkraft nun die Möglichkeit, einzelne Rückmeldungen individuell auszuwählen. So können Sie das Feedback auf Ihre Lerngruppe und Ihre Fragestellungen zuschneiden.