Zum Einstellungstermin Anfang Mai starten rund 1.200 Lehrkräfte in Hessen in den pädagogischen Vorbereitungsdienst. Darunter sind rund 75 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit akademischem Hintergrund. Die neuen Regelungen zum Einstieg mit nur einem Unterrichtsfach, für die das Schulgesetz gezielt angepasst wurde, zeigen Wirkung: Die Zahl der Quereinsteiger hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Auch mehr Absolventinnen und Absolventen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium haben den Einstieg in den hessischen Schuldienst gefunden.
Kultusminister Armin Schwarz betonte bei den Begrüßungsveranstaltungen: „Das ist ein bedeutender und erfüllender Beruf, um junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Die Weiterentwicklung unserer Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung zeigt Wirkung. Die Zahlen belegen, dass insbesondere der neue Quereinstieg mit einem Fach als attraktiver Zugang zum Lehrerberuf angenommen wird. Wir haben die Wege in den hessischen Schuldienst gestärkt und das System insgesamt noch flexibler und durchlässiger gestaltet.“
Das neue Quereinstiegsformat mit einem Unterrichtsfach nutzen 40 zukünftige Lehrkräfte. Weitere 35 starten über den klassischen Quereinstieg mit zwei Fächern.
Weiterhin wirbt das Land mit einer hessenweiten Initiative für den Lehrerberuf. Fast 20.000 Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe konnten so schon erreicht werden.
Schauen Sie sich auch unser neuestes
ReelÖffnet sich in einem neuen Fenster mit unseren Referendarinnen und Referendaren auf Instagram an:https://www.instagram.com/reel/DJJQk2EomO7/?igsh=MXFiemh1M2NvaDJ6
Werben Sie gern bei interessierten Jugendlichen für unsere Instagram-Seite
„werdelehrerinhessen – Die Zukunft braucht Dich!“Öffnet sich in einem neuen Fenster. Dort informieren wir über Wege in den Lehrerberuf, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.