Wie lässt sich handwerkliche Bildung frühzeitig und praxisnah in den Schulalltag integrieren? Das Projekt „Dreiklang: Grundschule trifft Berufsschule und Handwerk“ an der Vogelsbergschule in Lauterbach zeigt, wie das gelingen kann. Grundschulkinder der Gudrun-Pausewang-Schule erhalten in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Vogelsberg und der Vogelsbergschule erste praktische Einblicke in handwerkliche Berufe und werden dabei von Berufsschülerinnen und Berufsschülern, Ausbildungsbotschaftern sowie Berufsvorbereitungsklassen unterstützt.
Handwerk trifft Schule
Praxisnah lernen
Wenn wir Kinder früh für das Handwerk begeistern, fördern wir nicht nur Kreativität und handwerkliche Fertigkeiten, sondern leisten auch einen Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung in Hessen.
In den Werkstätten der Vogelsbergschule arbeiten die Grundschulkinder an Stationen in den Bereichen Holztechnik, Metalltechnik und Ernährung. Die Berufsschülerinnen und Berufsschüler übernehmen die Planung und Durchführung der Angebote.
„Die Auszubildenden übernehmen Verantwortung und stärken dabei ihre Personal- und Sozialkompetenz“, betonte Martin Rahner, stellvertretender Schulleiter.
„Wenn wieder mehr junge Menschen ein Handwerk erlernen, ist das gut für die Region und sichert langfristig unsere Berufsschulstandorte.“
Auch Heike Dietz, Schulleiterin der Gudrun-Pausewang-Schule, unterstreicht den pädagogischen Mehrwert: „Das Handwerk stärkt das Selbstbewusstsein, die Kreativität und die Problemlösefähigkeiten der Kinder. Es fördert ein ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand.“
Das Ziel: Solche Kooperationen sollen künftig auch an anderen Standorten in Hessen umgesetzt werden – für mehr Praxisnähe, frühzeitige Berufsorientierung und einen Perspektivwechsel, von dem alle Beteiligten profitieren.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem ReelÖffnet sich in einem neuen Fenster auf Instagram, das Ihnen einen Einblick verschafft.