Rund 200 Preisträgerinnen und Preisträger, Gäste und Mitglieder des Fördervereins nahmen bei tropischen Temperaturen am bisher heißesten Tag des Jahres an der feierlichen Preisverleihung im Festsaal der Stadthalle Kronberg teil.
Zum dritten Mal war der Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn im zweiten Schulhalbjahr 2024/25 vom Verein „Freunde und Förderer des Opel-Zoo e.V.“ an 22 regionalen Schulen ausgeschrieben und in Kooperation mit der Zoopädagogik im Opel-Zoo durchgeführt worden.
Der erneut große Zuspruch freut die Verantwortlichen: „Der Wettbewerb scheint bei den Jugendlichen einen Nerv zu treffen. Themen wie der Klimawandel und die schwindende Biodiversität auf der Erde sind nicht nur gesamtgesellschaftlich von größter Bedeutung, sie betreffen die junge Generation auch unmittelbar“, so die Projektleiterin Ruth Stücke, die als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins den Wettbewerb ins Leben gerufen hatte. „Mit dem Wettbewerb geben wir ihnen eine Stimme und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.“
Möglichst viele Jugendliche für den Artenschutz sensibilisieren
Aktiv zum Artenschutz beizutragen und im Sinn einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) diese wichtigen Themen in die Bevölkerung zu tragen, gehört auch zu den Kernaufgaben zoologischer Gärten und auch der Förderverein hat sich diesen Schwerpunkten verschrieben. Das Ziel, möglichst viele Jugendliche für den Artenschutz zu sensibilisieren und sie über die Beschäftigung mit „ihren“ bedrohten Tierarten zu aktiven Förderinnen und Förderern der Biodiversität werden zu lassen, hat der Wettbewerb erreicht: 308 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen wurden angemeldet, 230 von ihnen reichten zum Stichtag 100 (Gemeinschafts-) Beiträge ein, eine erfreulich hohe Zahl! Diese bestanden jeweils aus einem Flyer sowie einem Kurzfilm, mit denen auf die Situation einer selbst gewählten Tierart aufmerksam gemacht und aufgezeigt werden sollte, wie zu deren Erhaltung beigetragen werden kann.
Lob erhielten die Jugendlichen auch von höchster Stelle: Der Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, Dr. Manuel Lösel überreichte ihnen als Schirmherr des Wettbewerbs die Siegerurkunden. „Heute werden nicht nur Preise verliehen, denn wir feiern, was wirklich zählt: den Einsatz für unsere Erde, ihre Tiere und unsere Zukunft. Die prämierten Schülerinnen und Schüler haben verstanden: Lernen endet nicht an der Schultür – genau das macht außerschulische Lernorte wie den Opel-Zoo so wertvoll. Ich danke allen Beteiligten für ihren bedeutenden Einsatz!“, so der Staatssekretär.