Schule aktuell für Lehrkräfte - März 2/2022

Themenschwerpunkt

Datenschutz für Schülerinnen und Schüler

Datenschutz geht uns alle etwas an. Doch ist der Stellenwert des Datenschutzes den Schülerinnen und Schülern, die mehr Zeit denn je bei Facebook, Instagram etc. verbringen, auch bewusst? Eigentlich ist das Thema Datensicherheit bei jungen Menschen noch ziemlich „uncool“. Genau deshalb gilt es, darüber auch in der Schule zu sprechen. Jugendliche können hier für den Umgang mit ihren eigenen persönlichen Daten und denen anderer sensibilisiert und vor unbeabsichtigter Nutzung geschützt werden. Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten auf, das Thema Datenschutz interessant in den Unterricht einzubinden.

Gerade in der digitalen Welt ist oftmals nicht auf Anhieb klar, was mit den eigenen Daten passiert. Deshalb ist es so wichtig, Schülerinnen und Schüler frühzeitig über ihre Rechte aufzuklären und für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eigenen Daten zu sensibilisieren.

Prof. Dr. R. Alexander Lorz Hessischer Kultusminister

 

Schulpsychologische Videosprechstunden für Abschlussklassen

Die Zeit kurz vor ihrem Abschluss ist für die Schülerinnen und Schüler anspruchsvoll. Um sie zu unterstützen, ihnen Hilfestellung zu geben oder Ängste zu nehmen bietet die Schulpsychologie gemeinsam mit der Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Hessen erstmals die Möglichkeit einer Videosprechstunde an.

Hier geht es zur Anmeldung.

Lehrerin arbeite an einem Laptop

Weiterbildung

Im Interview erzählen zwei Lehrkräfte aus dem Schulleitungsteam von der hessischen Voramtsqualifizierung „Qualifizierung für Schulleiterinnen und Schulleiter" (QSH).