Schule aktuell für Lehrkräfte - Schuljahresstart

Bildungsminister Armin Schwarz in einem Klassenzimmer

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir starten in das neue Schuljahr mit einem stabilen und verlässlichen Rahmen für gute Bildung, neuen Programmen und richtungsweisenden Initiativen. Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen und der veränderten wirtschaftlichen Bedingungen ist es wichtiger denn je, dass wir unserer Verantwortung mit Qualität, Tatkraft und einem klaren Fokus auf das pädagogisch Wesentliche nachkommen.

Durch gezielte Fortbildungsangebote für Sie und klare Rahmenbedingungen schaffen wir die Voraussetzungen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: guten Unterricht. Unser Fokus liegt auf guten Deutschkenntnissen, der Digitalisierung sowie der Vermittlung demokratischer Werte und einem respektvollen Umgang an unseren Schulen.

Als ehemaliger Lehrer weiß ich, wie herausfordernd und zugleich erfüllend Ihre Arbeit ist. Für Ihren unermüdlichen Einsatz in diesen Zeiten gebührt Ihnen mein größter Dank und tiefster Respekt.

 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Armin Schwarz,
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen

 

Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:

Zahlen und Daten 2024/2025
Jugendliche halten sich gegenseitig

Mut zur Haltung

Respektvoller Umgang in unseren Schulen

Wir fördern das demokratische Zusammenleben und treten Antisemitismus, rechter Hetze und Extremismus sowie dem Verlust von Respekt und Wertschätzung entschieden entgegen.

Junge Lehrerin hilft Grundschülerin.

Innovatives Recruiting

Land stärkt Unterrichtsversorgung mit neuem Modell

Hessen ermöglicht als eines der ersten Länder den Quereinstieg in den Schuldienst mit nur einem Fach.

Kinder melden sich im Unterricht

Sprache statt Barriere

Welten öffnen mit der Bildungssprache Deutsch

Wir treiben die Förderung der Bildungssprache Deutsch weiter voran. Unter anderem erhalten alle zweiten Klassen in den Grundschulen eine zusätzliche Deutschstunde.

Erwachsene Menschen sitzen in einer Veranstaltung.

Fortbildungen

Angebot wird stetig erweitert

Unser großes Angebot an Fort- und Weiterbildungen erweitern wir stetig und stellen unsere Lehrkräfte optimal auf die Anforderungen eines modernen und produktiven Unterrichtsumfelds ein.

KI und Digitalisierung:

  • Der Digitaltruck für Grundschulen wird auf die fünften und sechsten Klassen ausgeweitet und um Workshops zu Künstlicher Intelligenz ergänzt.
  • Am Schulversuch des neuen Fachs Digitale Welt nehmen jetzt 80 Schulen der fünften und sechsten Klassen teil; eine Ausweitung auf die siebten Klassen ist geplant.
  • Unsere Handreichung „Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht“ wird laufend aktualisiert und unterstützt Lehrkräfte im Umgang mit KI. Außerdem läuft das Projekt „KI4 S’cool“ zum individualisierten Lernen mit KI an 25 Pilotschulen in der 11. Klasse. Es ist vorgesehen, in den 29 Medienzentren eine Fachberatung für KI aufzubauen, um die Lehrkräfte weiter in diesem Themenfeld zu unterstützen. 
Eine junge Frau bedient eine Säge.

Berufliche Orientierung

Früh ausprobieren statt Chancen verpassen

Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigenen Interessen, Kompetenzen und Ziele kennenzulernen und in die Berufs- und Arbeitswelt hineinzuschnuppern.

Ganztag in Hessen – auf einen Blick:

  • Rund 83 Prozent aller Schulen arbeiten ganztägig (1.394 von 1.671 Schulen).
  • Fast 80 Prozent der Grundschulen und verbundenen Grundschulen haben ein Ganztagsprofil.
  • Seit dem Schuljahr 2013/2014 hat sich die Zahl der Ganztagsschulen mehr als verdoppelt.