Häufig wird die Vermittlung fachlicher Inhalte durch geringe bildungssprachliche Kompetenzen der Lernenden unabhängig von ihrer Herkunft erschwert. Ziel der Fortbildungsreihe „TeKom“ ist es deshalb, Fachlehrkräfte sowohl mit wissenschaftlich fundierten Hintergründen als auch mit methodischen Konzepten zu unterstützen. „TeKom“ steht für: Stärkung der Bildungssprache und Textkompetenz bei Kindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache in allen Fächern. Die sechs Grundlagen-Module fokussieren vor allem schnell umsetzbare Möglichkeiten der Förderung der Bildungssprache und die Erprobung im eigenen Unterricht. Als Anschlussfortbildung werden bei Bedarf sechs vertiefende Module im Folgehalbjahr angeboten.
Weiterführende Informationen und Anmeldung: