Im schulischen Alltag spielen digitale Lernumgebungen für die Gestaltung zeitgemäßer und lernförderlicher Unterrichtsszenarien eine immer wichtigere Rolle. Das Schulportal Hessen bietet Lehrkräften mit dem Werkzeug Pädagogische Organisation, den Lernsystemen SchulMoodle und SchulMahara sowie mit weiteren Funktionen vielfältige Möglichkeiten, Lerngelegenheiten zu gestalten und Lernprozesse ihrer Schülerinnen und Schüler zu begleiten.
Das Instrument Pädagogische Organisation ermöglicht einfache Wege zur digitalen Unterrichtsplanung, -organisation und -begleitung. Es hilft Lehrkräften bei der effizienten und transparenten Unterrichtsplanung und Gestaltung. Zudem vereinfacht es die Leistungsverwaltung und setzt einfache Abgabeszenarien um, um so den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler verfolgen zu können.
Das Lernmanagementsystem SchulMoodle bietet Lehrkräften die Möglichkeit, virtuelle Kursräume zu erstellen und interaktive Lerninhalte bereitzustellen. Sie können mit SchulMoodle Ihren Unterricht individualisieren, den Schülerinnen und Schülern Wege ins selbstständige Arbeiten eröffnen und diese dabei begleiten.
Das E-Portfolio-System SchulMahara erlaubt Schülerinnen und Schülern auf einfachem Weg, ihre Lernfortschritte sowie ihre individuellen Lernprodukte zu dokumentieren, diese zu reflektieren und sich für die Weiterarbeit Feedback einzuholen von Mitschülerinnen und Mitschülern sowie von ihren Lehrkräften.
Der an das Schulportal angeschlossene Edupool Hessen wiederum bietet Lehrkräften ein vielfältiges Angebot an digitalen Unterrichtsmaterialien, um z. B. mithilfe interaktiver Übungen oder multimedialer Inhalte den Unterricht abwechslungsreich und für die individuellen Lernbedürfnisse von Schülerinnen und Schülern passend zu gestalten.
Mit Edumaps können zudem digitale Boards und Mindmaps angefertigt werden, in denen Unterrichtsinhalte übersichtlich dargestellt und Zusammenhänge visualisiert sind.
Damit Lehrkräfte und Administratoren des Schulportals Hessen das volle Potenzial dieser digitalen Organisationshilfe und Lernumgebung ausschöpfen können, gibt es im Wochenplan Fortbildungen entsprechende Anregungen und Unterstützung mit konkreten Anleitungen, Tipps und Best-Practice-Beispielen: https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Darüber hinaus bieten die zahlreichen digitalen Lernangebote, wie etwa Video-Tutorials und Kurse, die Möglichkeit, sich entsprechend der zeitlichen Möglichkeiten mit den genannten Plattformen und den vielfältigen Anwendungsformen zu beschäftigen und sie optimal für Lerngruppen zur Gestaltung des Unterrichts zu nutzen: https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/videotutorials/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Die Nutzung des angeschlossenen Systems Edupool Hessen wird auf den Informationsseiten der Medienzentren Hessen in kurzen Videolektionen dargestellt: https://medienzentren.bildung.hessen.de/index.php/medienkatalogÖffnet sich in einem neuen Fenster
Über die Nutzung und den Einsatz der digitalen Pinnwand Edumaps gibt es Informationen direkt auf der Startseite des Edupools Hessen: edupool HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster