Medienbildung ist eine Schlüsselqualifikation. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Menschen Partizipation, Kommunikation und Information in einer von Medien geprägten Welt zu ermöglichen. Daher wurden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl medienpädagogischer Projekte auf den Weg gebracht und unterstützt. Die Palette reicht von Audioprojekten mit Klang- und Hörexperimenten, Trickboxx-Projekten (zur Erstellung von Trickfilmen), Projekten mit dem Smartphone oder Tablet bis hin zu Medienprojekten, in denen Unterrichtsthemen bearbeitet werden, oder Projekten, die zur Vermittlung von Internetkompetenz beitragen.
Um die Vermittlung von Medienkompetenz weiter zu fördern, schreibt die Medienanstalt Hessen den Media-Surfer – Medien-Kompetenz-Preis Hessen – für medienpädagogische Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 18 Jahren für das Jahr 2023 aus. Mit der Verleihung des Preises sollen besonders hervorzuhebende medienpädagogische Projekte gewürdigt sowie die Entwicklung und Durchführung weiterer medienpädagogischer Projekte angeregt werden.
Außerdem wird im Rahmen der Medieninitiative „Schule@Zukunft“ ein Sonderpreis für hessische Schulen unter dem Motto „Digitale Medien kreativ im Unterricht nutzen“ ausgelobt.
Weitere Informationen gibt es unter: MediaSurfer 2023 (medienanstalt-hessen.de)Öffnet sich in einem neuen Fenster