Die Bildungsstätte Anne Frank bietet für Schulklassen kostenfreie Workshops zum Thema Antisemitismus an, die vom Ministerium gefördert werden.
Was bedeutet eigentlich Antisemitismus? In welchen Codes und Andeutungen wird Antisemitismus heute geäußert? Was hat Antisemitismus möglicherweise mit mir selbst zu tun? Was ist zu tun, wenn sich Judenfeindschaft äußert – auf der Straße, dem Schulhof, im Netz oder in meiner Playlist? Damit beschäftigen sich die Workshops der Bildungsstätte Anne Frank.
Termin: nach Vereinbarung, bis Juli 2025
Dauer: vier Stunden
Ort: je nach Wunsch in der Schule oder im Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“
Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail bei jugendbildung@bs-anne-frank.de. Die Workshops werden im Rahmen des Projektes „Antisemitismusprävention an hessischen Schulen“Öffnet sich in einem neuen Fenster angeboten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!