Zeitzeuge Ben Lesser berichtet

Der Holocaust ist Teil unserer Geschichte – seine Aufarbeitung war, ist und bleibt zentral für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aufgrund dessen haben beispielsweise Besuche von Gedenkstätten oder der Dialog mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen einen hohen Stellenwert an unseren Schulen und sind wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in Hessen.

Der Überlebende Ben Lesser (96), im Jahr 1928 geboren in Krakau, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachzuhalten und Hass zu überwinden. Er sucht den Dialog mit Schülerinnen und Schülern und informiert auf einer Internetseite über seine Erlebnisse in Konzentrationslagern wie Auschwitz und während des Todesmarsches nach Dachau.

Auf der Internetseite kann auch eine kostengünstige Broschüre bestellt werden, die vielfältige Möglichkeiten bietet, sich mit dem Nationalsozialismus und dessen Folgen auseinanderzusetzen.

Darin gibt es unterschiedliche methodische und kreative Zugänge, die den Erwerb überfachlicher Kompetenzen fördern – darunter ein beeindruckender Videovortrag, in dem Ben Lesser selbst über sein Leben berichtet.

Hier gibt es weitere Informationen, das 44-minütige Video, und die Möglichkeit, die Broschüre zu bestellen: Ben Lesser – Ein Projekt für alle Schulen in DeutschlandÖffnet sich in einem neuen Fenster