Zwei hessische Schülerinnen glänzen bei Mathe-Olympiade

Bei der European Girls‘ Mathematical Olympiad 2025 (EGMO) haben alle deutschen Teilnehmerinnen Medaillen gewonnen. Deutschland belegte damit im Gesamtranking den sechsten Platz unter 54 Nationen. Insgesamt nahmen 219 mathematisch begabte Schülerinnen aus aller Welt am Wettbewerb teil.

Auch zwei hessische Schülerinnen gehören zu den Preisträgerinnen: Die 18-jährige Vianne Heinz von der Main-Taunus-Schule in Hofheim wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Diana Reznychenko von der Martin-Luther-Schule Marburg gewann eine Bronzemedaille. Die beiden Nachwuchsmathematikerinnen hatten sich zuvor mit Bestleistungen bei der Vorauswahl zur Internationalen Mathematik-Olympiade 2025 qualifiziert. In Pristina mussten sie sich in zwei viereinhalbstündigen Klausuren insgesamt sechs komplexen mathematischen Problemen stellen.

„Ich gratuliere unseren hessischen Nachwuchsmathematikerinnen herzlich zu ihrem Erfolg bei der European Girls’ Mathematical Olympiad. Ihre Leistung zeigt das große Potenzial unserer Schülerinnen und ist ein Vorbild für viele junge Menschen.“

Armin Schwarz Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen

Die EGMO ist ein internationaler Mathematikwettbewerb speziell für Schülerinnen, angelehnt an die Internationale Mathematik-Olympiade. Seit 2012 haben über 2.000 Schülerinnen aus nahezu 70 Ländern teilgenommen. Jedes Land darf maximal vier Teilnehmerinnen entsenden. Die bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe (www.mathe-wettbewerbe.deÖffnet sich in einem neuen Fenster) organisieren die Auswahl und Vorbereitung des deutschen Teams.

Weitere Informationen zur EGMO 2025 finden Sie unter: www.egmo.org/egmos/egmo14Öffnet sich in einem neuen Fenster