Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Kinder sitzen nebeneinander.

Jetzt anmelden!

Integrationskongress - 20. September 2025

Wie Sprach- und Wertebildung gelingt – von der Grundschule bis zur Oberstufe: Impulse, Praxisbeispiele, Austausch.

Mint-Stern 2025

Ob kreative AG, besonderes Unterrichtsprojekt oder schulübergreifende Kooperation – mit dem MINT-Stern 2025 werden Lehrerinnen und Lehrer in Hessen für ihr herausragendes Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet.

Die Preisverleihung findet im November in Wiesbaden statt. Der Bewerbungsschluss liegt in den Sommerferien – am 26. Juli. Reichen Sie Ihre Unterlagen daher am besten frühzeitig ein.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und das Formular für die Onlinebewerbung finden Sie unter folgendem Link: https://www.vde.com/mint-stern-hessenÖffnet sich in einem neuen FensterÖffnet sich in einem neuen Fenster

Jugendliche stehen in einem Kreis und schauen auf ihr Handy

Hessen handelt

Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen

Das Land wird mit einer Änderung des Schulgesetzes einheitliche Regeln für alle Schulen zur Nutzung von Smartphones, Smartwatches und anderen digitalen Geräten schaffen.

Kerncurricula gymnasiale Oberstufe novelliert

Die Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) und für das berufliche Gymnasium (KCBG) wurden novelliert. Sie sind im Schuljahr 2024/2025  ab dem zweiten Halbjahr der Einführungsphase (3. Februar 2025) die verbindliche Grundlage für den Unterricht.
Zu den Kerncurricula ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25

Für Schülerinnen und Schüler, die vor dem Schuljahr 2024/2025 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, des beruflichen Gymnasiums, des Abendgymnasiums oder des Hessenkollegs eingetreten sind, bleiben weiterhin die bisherigen Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) und die bisherigen Kerncurricula für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer im beruflichen Gymnasium (KCBG) die Grundlage für den Unterricht. 

Zu den Kerncurricula