© LIGHTFIELD STUDIOS - adobe Stock 29.06.2021 Begabungsförderung Leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler Die Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler gehört im Kontext der individuellen Förderung zu den zentralen schulischen Aufgaben.
© WavebreakMediaMicro / adobestock 04.10.2021 Förderung Unterstützte Kommunikation Alle Schülerinnen und Schüler, die aufgrund einer Beeinträchtigung schwer verständlich, kaum oder gar nicht sprechen, können mit Hilfsmitteln und mit der unterstützten Kommunikation gefördert werden.
© Patrick Liste / HKM 09.03.2021 kultus.hessen.de Pressemitteilung Corona-Pandemie Landesregierung beschließt nächste Öffnungsschritte in den Schulen Nach Ostern soll ein großer Öffnungsschritt für alle Schülerinnen und Schüler erfolgen.
© skynesher 15.01.2021 kultus.hessen.de Pressemitteilung Corona-Maßnahmen Verlässlichkeit und Sicherheit für die zentralen Abschlussprüfungen Kultusminister Lorz: „Auch in diesem Jahr wird es keinen ‚Abschluss light‘ geben.“
© HKM 21.09.2021 kultus.hessen.de Pressemitteilung Kulturelle Bildung 18 neue „Musikalische Grundschulen“ Heute hat Kultusminister Lorz 18 neue "Musikalische Grundschulen" ausgezeichnet.
© Syda Productions - adobeStock 02.09.2021 kultus.hessen.de Pressemitteilung Stipendien 21 Jugendliche aus Hessen für Bildungs- und Engagementstipendium der START-Stiftung ausgewählt Lorz: "Mit dem START-Stipendium geben wir wichtige Impulse für die Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationserfahrung."
© gpointstudio - iStock 16.07.2021 Zum Studium Berufliches Gymnasium Das berufliche Gymnasium ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel des Erwerbs der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
© skynesher 25.06.2021 Einheitliche Aufgaben Landesabitur Das Landesabitur setzt sichaus zentralen, vom Kultusministerium zur Bearbeitung vorgesehenen Prüfungsaufgaben sowie dezentralen, von den Lehrkräften vor Ort erarbeiteten Prüfungsteilen zusammen.