Herzlich willkommen auf der zentralen Plattform zur Werte- und Demokratiebildung an hessischen Schulen! Diese Website bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über sämtliche Landesangebote, externe Partnerprojekte und erfolgreiche Praxisbeispiele zur demokratischen Wertebildung. Die Inhalte sind entlang der vier zentralen Handlungsfelder gegliedert und sollen Schulen, Lehrkräfte und weitere Bildungsakteure bei der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung werteorientierter Bildungsarbeit unterstützen.

Wertvoll-Plattform
Werte- und Demokratiebildung
Von Schulen für Schulen
Ihre erprobten Angebote zur Werte- und Demokratiebildung mit anderen teilen
Wenn Sie ein in der Praxis erprobtes Angebot zur Werte- und Demokratiebildung an Ihrer Schule haben, können Sie dieses gerne mit nachfolgenden Kontaktformular anderen Schulen in Hessen zur Verfügung stellen. Bevor Sie das Kontaktformular ausfüllen, beachten Sie bitte, dass Ihre Schulleitung sowie gegebenenfalls andere Lehrkräfte informiert wurden und einverstanden sind.
Aktuelles
Aktionstag der Jugendfeuerwehr
Am 29.08. wird ein Zeichen für Werte wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung gesetzt.
Wettbewerb: Influencer für Demokratie gesucht!
Zeigt in einem 90-Sekunden-Clip, warum unsere Grundrechte rocken und wie wir gemeinsam Fake News den Kampf ansagen!
Jetzt anmelden!
WERTvoll-Tour: Minister Schwarz kommt an Ihre Schule
Kontakt
Telefonische Sprechzeiten: donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr
Beratungsstellen
- Beratungsnetzwerk Hessen
Telefon: 06421/2821110
E-Mail: kontaktberatungsnetzwerk-hessen.de
Internetseiten: https://beratungsnetzwerk-hessen.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster - Informations- und Kompetenzzentrum Ausstiegshilfen Rechtsextremismus (IKARus)
Tel.: 0611 835757
E-Mail: ikarus.hlka@polizei.hessen.de
Internetseite: Startseite | IKARus- hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster - Landesamt für Verfassungsschutz (LfV)
Tel.: 0611 720 1966
E-Mail: praevention@lfv.hessen.de
Internetseite: https://lfv.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster - Rote Linie – pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
Tel: 06421 8890998
E-Mail: kontakt@rote-linie.net
Internetseite: Homepage - Rote Linie e.V.Öffnet sich in einem neuen Fenster - Hessisches Informations- und Kompetenzzentrums gegen Extremismus (HKE)
E-Mail: hke@hmdis.hessen.de
Internetseite (für Schulen): Schulen | hke.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster