„Ich bin ja erst seit ein paar Wochen Lesescout, aber ich habe trotzdem schon eine Autoren-Lesung organisiert“, erzählt Felix aus der 6. Klasse der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Die Junior-Lesescouts aus der 6. Jahrgangsstufe der Gesamtschule treten hoch motiviert in diesem Schuljahr in die Fußstapfen ihrer drei Vorgänger, den Senior-Lesescouts aus der 10. Klasse. Die werden nach diesem Schuljahr die Schule verlassen und dann ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern den Staffelstab übergeben. Bis dahin gibt es eine Übergangszeit, in der die jungen von den älteren Mitschülerinnen und Mitschülern lernen können, immer unterstützt von zwei Lehrkräften. Schwerpunkt der Lesescouts ist es, das Lesen den jüngeren Schülerinnen und Schülern näher zu bringen, durch Vorlesen Lust auf eigenständiges Lesen zu machen und Bücher durch ergänzende Aktionen wie zum Beispiel Autoren-Lesungen oder die Arbeit mit einer Leselampe bekannter zu machen. „Wir als Lesescouts lesen den jüngeren Kindern erst einmal vor, um ihnen Freude zu bereiten und natürlich, um sie zum Lesen zu motivieren. Wir wollen zeigen, dass Lesen cool ist und Spaß macht“, erläutert Gentia aus der 6Gb ihre Ziele.
Sogar im örtlichen Kindergarten haben die Lesescouts bereits vorgelesen – die Jüngsten waren begeistert. „Für mich war es ein ganz besonderer Moment, als wir im Kindergarten vorgelesen haben und dann kam ein Kind zu mir, das war so begeistert und meinte zu mir ‚Ich will das auch machen, wenn ich groß bin.‘ Das war total schön,“ erzählt Alina, heute Senior-Lesescout in der 10. Klasse.