Künstliche Intelligenz, digitale Bildung, Medienkompetenz – an Hessens Schulen kommt alles zusammen. Kinder und Jugendliche werden nicht nur Nutzerinnen und Nutzer von Technik, sondern lernen, sie zu verstehen, kritisch zu hinterfragen – und sinnvoll einzusetzen.
Es starten zahlreiche KI-gestützte Angebote, die das Lernen individueller machen. Im Zentrum steht dabei das Schulportal Hessen.
Das Schulportal – digitale Drehscheibe der Schule
Mit mehr als einer Million Nutzerinnen und Nutzer ist das Schulportal Hessen mehr als nur eine Plattform – es ist die digitale Drehscheibe schulischer Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit. Für Lehrkräfte wie auch für Schülerinnen und Schüler bietet es Zugang zu Lernmaterialien, Anwendungen und Tools, die den Schulalltag einfacher und vernetzter machen – beispielsweise über die Einführung von digitalen Krankmeldungen von Schülerinnen und Schülern im Schulportal im neuen Schuljahr.
telli – der neue Schul-Chatbot
telli ist im ersten Schulhalbjahr für alle hessischen Schulen verfügbar – kostenlos, datenschutzkonform und einfach zu nutzen. Lehrkräfte erhalten Unterstützung bei der Unterrichtsplanung oder Aufgabenstellung, Schülerinnen und Schüler beim Verstehen, Lernen und Wiederholen. Der Einstieg ist unkompliziert – auf Wunsch hilft ein begleitender Selbstlernkurs. Der Zugang erfolgt über das Schulportal Hessen.
KI zum Anfassen im DigitalTruck
Der DigitalTruck bringt KI direkt an die Schulen – zum Ausprobieren, Nachfragen und Mitgestalten. Neue Formate wie „KI & Ich“ oder „Mein Zukunftsjob“ zeigen Kindern, wie KI schon heute den Alltag verändert – auch im Handwerk und in der Berufswelt.
Digitale Welt wächst weiter
Das Schulfach Digitale Welt wird ausgebaut – mittlerweile in über 570 Klassen. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Fach Technikinteresse weckt und Barrieren abbaut, gerade auch bei Mädchen.