Youtube Video: Wissen. Werte. Wir. Die Zukunft beginnt im Klassenzimmer.

:Dauer: 3 Minuten, 10 Sekunden
Eindrücke aus dem Rundgang

Ein klarer Plan für Orientierung und Zusammenhalt

Werte geben Halt, fördern Gemeinschaft und stärken die persönliche Entwicklung. Sie sind das Fundament unserer Demokratie. Deshalb verfolgt Hessen eine konsequente Strategie für Wertebildung in der Schule. Denn Werte wie Respekt, Verantwortung und Mitgefühl sind nicht nur Grundlage für ein gelingendes Miteinander, sondern auch für schulischen Erfolg.

Die Werte- und Demokratiebildung an Hessens Schulen gibt Schülerinnen und Schülern eine verlässliche Orientierung und fördert demokratische, soziale sowie persönliche Kompetenzen.

Ein Element ist dabei die Demokratiepädagogik: Schülerinnen und Schüler erfahren z. B. im Klassenrat, wie Entscheidungen getroffen werden, wie man fair diskutiert und gemeinsam Lösungen findet. Solche Beteiligung fördert das Gemeinschaftsgefühl und das Vertrauen in die eigene Stimme – wichtige Grundlagen für eine starke Persönlichkeit und ein gutes Klassenklima.

Lehrkräfte als Vorbilder

Wertebildung lebt vom Vorbild. Lehrkräfte, die mit Haltung und Engagement auftreten, geben Orientierung.

Beratung und Unterstützung – direkt für die Praxis

  • Die WERTvoll-Plattform stellt für Lehrkräfte gebündelte Materialien, Methoden und Best-Practice-Beispiele zur Verfügung – übersichtlich, digital, aktuell. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für alle, die Wertevermittlung im Schulalltag praktisch umsetzen wollen.
  • Über ein Beratungstelefon für Lehrkräfte erhalten Kolleginnen und Kollegen konkrete Hilfe bei Fragen rund um Konflikte, Klassenklima oder Wertearbeit.

Die WERTvoll‑Tour

Mit der WERTvoll‑Tour wurde im vergangenen Schuljahr ein neues Format gestartet, das 2025/26 fortgesetzt wird. Schulen in ganz Hessen greifen zentrale Werte wie Respekt, Gleichberechtigung, Freiheit und Verantwortung in Projekttagen, Workshops und Dialogformaten auf. Das Ziel: Werte nicht nur lehren, sondern erlebbar machen – mit Unterstützung von Partnern aus Gesellschaft, Polizei, Feuerwehr, Sport und Bildung.

Wertebildung ist kein Einzelprojekt – sie ist ein roter Faden durch den Schulalltag. Mit gezielten Unterstützungsangeboten und konkreten Maßnahmen sorgt Hessen dafür, dass Kinder Orientierung finden, Gemeinschaft erleben und lernen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Für sich selbst. Für andere. Und für eine starke demokratische Gesellschaft.