Geschichte und Digitalisierung schließen sich nicht aus: Mit dem multimedialen Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ steht Lehrkräften eines der modernsten digitalen Lehrwerke für den Geschichtsunterricht zur Verfügung. Es ist rechtlich geprüft, frei zugänglich und ohne Anmeldung nutzbar. Bilder, Videos, Zeitzeugenberichte, Aufgabenstellungen und Quellen eröffnen unterschiedlichen Lerntypen einen optimalen Zugang zum Thema und ermöglichen vielfältige Unterrichtseinsätze.
Mit der gleichnamigen neuen Fortbildungsreihe wird das Ziel verfolgt, Ursachen von Flucht und Vertreibung in Vergangenheit und Gegenwart zu beleuchten, Integrationsprozesse exemplarisch darzustellen und verschiedene Perspektiven sichtbar zu machen. Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II erhalten praxisnahe Anregungen, wie sie das Digitalportal didaktisch fundiert und methodisch vielfältig einsetzen können. Die Veranstaltungen ordnen die Geschehnisse nach dem Jahr 1945 in einen größeren historischen Zusammenhang ein – vom Aufkeimen des Nationalismus über Shoah und Holocaust bis hin zur Neuordnung Europas, in deren Folge rund 12 bis 14 Millionen Menschen ihre Heimat verloren. Themen wie Flucht, Traumata, Integration und heutige Fluchtbewegungen zeigen dabei die Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart. Das Portal unterstützt Lehrkräfte, komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten und Schülerinnen und Schüler zu einer reflektierten Auseinandersetzung anzuregen.
Eine Teilnahme an allen Veranstaltungen ist nicht verpflichtend. Es können auch einzelne Termine je nach Interesse oder Bedarf besucht werden.
Veranstaltungen zur Fortbildungsreihe „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“:
Überleben, Identität und Integration: Neuanfang in Hessen nach 1945
Sek I: 20. Oktober, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails - Akkreditierung-onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster
Sek II: 22. Oktober, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails - Akkreditierung-onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster
Flucht und Vertreibung heute
Sek I: 21. Oktober, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails - Akkreditierung-onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster
Sek II: 23. Oktober, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsdetails - Akkreditierung-onlineÖffnet sich in einem neuen Fenster
Weitere Informationen zum Digitalportal finden Sie unter folgendem Link: https://fluchtundvertreibung.dilewe.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster