Beim Verdacht auf sexuelle Übergriffe an Schulen sind viele rechtliche, aber vor allem auch pädagogische sowie psychologische Fragen und Probleme zu berücksichtigen. Diese Handreichung enthält Informationen und Empfehlungen für den Umgang mit Verdachtsfällen sowie für die Planung und Durchführung präventiver Maßnahmen im Rahmen der Entwicklung und Ausgestaltung schulischer Schutzkonzepte. Seit Veröffentlichung der ersten Auflage des Werkes im Jahr 2010 wurden auf Bundes- und Landesebene viele neue Maßnahmen und Präventionsprojekte zur Bekämpfung sexueller Übergriffe angestoßen und einschlägige Gesetze geändert. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen wurde die bisherige, zuletzt im Jahr 2017 aktualisierte „Handreichung zum Umgang mit sexuellen Übergriffen im schulischen Kontext“ vollständig überarbeitet und stark erweitert.
Verantwortlich: Dr. Marion Steudel (HMKB)
Redaktion: Martin Jaeschke; Dr. Stephan Jeck; Jasmin Kraft; Dr. Gregor Kuhn; Dr. Andrea Mertens; Tobias Petry; Johannes Reinhard; Uta Schmidt-Böcking; Ulrich Striegel; Patrick Weise (alle HMKB) in Kooperation mit: Julia Birnthaler (Wildwasser Gießen gegen den sexuellen Missbrauch e. V.); Dr. Julia Bussweiler (Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main); Vera Geißler (Der Paritätische Hessen); Julia Schäfer (Hessisches Ministerium der Justiz und für den Rechtsstaat)
Auflage: 1. Auflage, August 2025
Umfang: 144 Seiten, DIN A4 (Broschüre)
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Hinweis: Aufgrund der begrenzten Auflage können maximal zwei Druckexemplare je Bestellerin oder Besteller ausgeliefert werden.