Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

2.000 Euro für ein Graffiti-Projekt an der Albert-Schweitzer-Schule in Neuhof

Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Neuhof können ihr schulisches Umfeld selbst mitgestalten, denn unter fachkundiger Anleitung durch erfahrene Graffiti-Künstler verwandeln sie einen Flur und ein Treppenhaus der Schule gemeinsam in ein Kunstwerk. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen unterstützt die Aktion mit 2.000 Euro Fördermitteln. Bei der Auswahl eines passenden Motivs wurde die Schulgemeinschaft von Werten inspiriert, die für sie wichtig sind: gegenseitiger Respekt, Vielfalt und Inklusion. „Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihren Lernort Schule selbst mitzugestalten und übernehmen Verantwortung für den öffentlichen Raum. Im Team zusammenarbeiten, selbst kreativ werden und urbane Kunst erleben – das ist praxisnaher und wertvoller Unterricht“, lobt Bildungsminister Armin Schwarz das Vorhaben.

Wertvoller Beitrag zur schulischen Bildung geleistet

Durch das Projekt können die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Kreativität zeigen, sondern lernen über Kunst und Kultur, wodurch ein wertvoller Beitrag zur schulischen Bildung geleistet wird. Außerdem werden die Wertschätzung des öffentlichen Raums und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Werten gefördert sowie für Umweltaspekte sensibilisiert.

Bereits seit letztem Schuljahr findet die WERTvoll-Tour als Teil einer hessenweiten Initiative zur Werte- und Demokratiebildung statt. Bislang richtete sich die Initiative vor allem an zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutsch-Intensivklassen. Im kommenden Schuljahr wird die Wertebildung mit dem Fokus auf die Bedeutung demokratischer Grundwerte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung auf alle Schulformen in Hessen ausgeweitet.