Mehrere Personen stehen zusammen und halten Auszeichnungen in die Kamera.

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Kultusstaatssekretär Lösel zeichnet Schulzentrum Marienhöhe aus

Lösel: „Die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Marienhöhe haben sich durch ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Gesundheitsförderung die Auszeichnung redlich verdient.“

Sommersportwoche der Klasse sieben mit verschiedenen sportlichen Angeboten wie Segeln, Kanu wandern, schwimmen, Fußball, Skaten, Badminton, Beach-Volleyball und Frisbee; Suchtpräventionswoche, großzügige Ruhe- und Sozialräume mit Trinkwasserspendern für die Lehrkräfte oder Projektwochen zum Thema Ernährung und Gesundheit – diese und viele weitere Maßnahmen und Angebote rund um die Gesundheitsförderung gibt es am Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Jetzt wurde die Schule für ihr umfassendes Engagement von Staatssekretär Dr. Manuel Lösel erneut mit dem Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet.

„Schule muss also die Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinde in den Blick nehmen: Schülerinnen und Schüler können auch nur dann gut und erfolgreich lernen, wenn sie physisch und psychisch gesund sind und ein gutes soziales Miteinander erfahren und Lehrkräfte können nur gut unterrichten, wenn sie gesund sind“, hob der Bildungsstaatssekretär bei der Zertifizierungsfeier hervor. „Das Schulzentrum Marienhöhe leistet hier mit verschiedenen Projekten und Programmen sehr viel und hat sich diese Auszeichnung redlich verdient. Ich möchte allen Beteiligten zu diesem Erfolg gratulieren und mich herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.“

Im Schuljahr 2024/2025 feierte das Schulzentrum Marienhöhe – Grundschule, Realschule, Gymnasium, Kolleg und Internet – sein hundertjähriges Jubiläum. Die erneute Übergabe des Gesamtzertifikats zur Gesundheitsfördernden Schule markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein.

Bereits im Jahr 2010 wurde das Schulzentrum Marienhöhe als Gesundheitsfördernde Schule zertifiziert, 2015 konnte das Zertifikat fortgeschrieben werden und nun konnte das Schulzentrum wieder die Teilzertifikate Bewegung & Wahrnehmung, Ernährung & Konsum, Sucht- & Gewaltprävention sowie Lehrkräftegesundheit erwerben und damit erneut die Gesamtzertifizierung erfolgreich abschließen. Gesundheitsförderung ist ein fester Bestandteil der ganzheitlichen Dank der umfassenden Maßnahmen wird Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften ein gesundheitsfördernder und gleichzeitig ganzheitlich bildenden Schulalltag ermöglicht.

Hintergrund: Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“

In der „Gesundheitsfördernden Schule“ nimmt das Thema Gesundheit im gesamten Schulleben eine zentrale Stellung ein: Nicht nur als Lehrstoff im Unterricht, auch mittels innovativer Projekte und Programme sollen die Schülerinnen und Schüler zu gesundem Lernen und die Lehrerschaft sowie andere Mitglieder der Schulgemeinde zu gesundem Arbeiten hingeführt werden. Bauliche, organisatorische und soziale Bedingungen des Miteinanders in der Schule sind unmittelbar in den Prozess einbezogen.

Auf dem Weg zur Erlangung des Gesamtzertifikats „Gesundheitsfördernde Schule“ müssen die Schulen unter anderem den Nachweis von vier Teilzertifikaten erbringen. Diese Meilensteine umfassen die Bereiche Ernährung, Bewegung, Sucht- und Gewaltprävention sowie ein schuleigenes gesundheitsbezogenes Element, zum Beispiel ökologische Bildung oder Verkehrserziehung.  

Schlagworte zum Thema