Bildungsminister Schwarz steht mit der Schulleiterin zusammen und hat ein Zertifikat überreicht.

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Minister Schwarz besucht Schulen in Nordhessen

„Digitale Kompetenzen und Gesundheit sind zwei Säulen, auf denen gute Bildung heute aufbauen muss“, fasste Bildungsminister Schwarz seine zwei Schulbesuche in Nordhessen zusammen.

An der Kaulbachschule in Bad Arolsen produzierte Minister Schwarz gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer fünften Klasse im Digital-Truck mit Unterstützung generativer KI-Tools eigene Musikstücke: „Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit im Digital-Truck, spielerisch und praxisnah zentrale digitale Kompetenzen zu erwerben: Sie lernen zu programmieren, beschäftigen sich mit Robotik und Künstlicher Intelligenz, produzieren Videos oder erstellen eigene digitale Bücher. Das Besondere ist: Es geht nicht nur um Technik, sondern um Kreativität und darum, die Freude am eigenen Entdecken zu wecken, was wir auch heute hier an der Kaulbachschule gesehen haben.“ Der Digital-Truck ist ein echtes Erfolgsprojekt. Seit dem Jahr 2021 wird er Grundschulen und weiterführenden Schulen in ganz Hessen zur Verfügung gestellt. In jedem Schulamtsbezirk wird mindestens einmal im Jahr für eine ganze Woche vor Ort Station gemacht.

Paul-Zimmermann-Schule in Korbach erneut als „Gesundheitsfördernde Schule“ zertifiziert

Ob beim jährlichen Stadtradeln des Landeskreises Waldeck-Frankenberg, der klassenübergreifenden Tier-AG, wöchentlichen Tanz-Pausen, gesunden und nachhaltigen Snacks in der Cafeteria oder einem großen Pool an Fahrrädern – diese und viele weitere vielfältigen Maßnahmen spiegeln das Engagement der Paul-Zimmermann-Schule in Korbach wider. Bildungsminister Schwarz gratulierte der Schulgemeinde zu der erneuten Zertifizierung als „Gesundheitsfördernde Schule“: „An der Paul-Zimmermann-Schule wird mit vielfältigen Programmen und Projekten umfassend auf das Wohlbefinden junger Menschen und aller Mitarbeiter geachtet und somit ein wichtiger Grundstein für eine gesunde Zukunft gelegt. Ich möchte allen Beteiligten zu diesem Erfolg gratulieren und mich herzlich für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken“.

Die Paul-Zimmermann-Schule Korbach ist eine Ganztagsschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (auch in Verbindung mit dem Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“) und wurde bereits im Jahr 2018 zertifiziert.

Hintergrund: Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“

In der „Gesundheitsfördernden Schule“ nimmt das Thema Gesundheit im gesamten Schulleben eine zentrale Stellung ein: Nicht nur als Lehrstoff im Unterricht, auch mittels innovativer Projekte und Programme sollen die Schülerinnen und Schüler zu gesundem Lernen und die Lehrerschaft sowie andere Mitglieder der Schulgemeinde zu gesundem Arbeiten hingeführt werden. Bauliche, organisatorische und soziale Bedingungen des Miteinanders in der Schule sind unmittelbar in den Prozess einbezogen.

Auf dem Weg zur Erlangung des Gesamtzertifikats „Gesundheitsfördernde Schule“ erbringen die Schulen unter anderem den Nachweis von vier Teilzertifikaten. Diese Meilensteine umfassen die Bereiche Ernährung, Bewegung, Sucht- und Gewaltprävention sowie ein schuleigenes gesundheitsbezogenes Element, zum Beispiel ökologische Bildung oder Verkehrserziehung.