Lehrer unterrichtet eine Klasse.

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Berufliche Orientierung an Schulen: 15. Hessischer IHK-Schulpreis verliehen

Auszeichnung für acht hessische Schulen.

Acht Schulen aus Hessen wurden heute mit dem Hessischen IHK-Schulpreis für ihre Projekte zur beruflichen Orientierung ausgezeichnet. Sie bereiten ihre Schülerinnen und Schüler besonders gut auf den Start in die Berufswelt vor. Im Vordergrund standen Projekte, die das Interesse für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik stärken. Ausgezeichnet wurden Haupt- und Gesamtschulen, Realschulen und Gymnasien. Überreicht wurden die Urkunden und Preise durch Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und HIHK-Präsident Eberhard Flammer in Wiesbaden. Beworben hatten sich 29 Schulen aus ganz Hessen. Das Preisgeld beträgt je Schule 1.500 Euro.

„Unsere Angebote zur Berufsorientierung bereiten Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zeit nach der Schule vor und helfen ihnen dabei, den Beruf zu finden, der zu ihnen passt“, erklärte Kultusminister Lorz. Denn immerhin spiele die Berufswahl für den weiteren Lebensweg eine wichtige Rolle. „Gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben legen wir den Grundstein für die Fachkräfte von morgen und sichern so den Fortbestand unseres hessischen Wirtschaftsstandorts.“

Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister

Unsere Angebote zur Berufsorientierung bereiten Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zeit nach der Schule vor.

Alexander Lorz Hessischer Kultusminister

„Wie wichtig berufliche Orientierung an Hessens Schulen ist, hat uns Corona erneut vor Augen geführt: Die ausgefallenen Orientierungsangebote wirken sich noch immer auf den hessischen Ausbildungsmarktaus. Ausbildungsverträge kommen deutlich später zustande. Dabei gibt es in Hessens Unternehmen, in der Stadt wie auf dem Land, noch viele freie Lehrstellen. Gemeinsam werben wir intensiv für die duale Ausbildung. Denn sie bietet zukunftsfeste Berufe, gute Gehälter und viele Entwicklungsmöglichkeiten“, sagte HIHK-Präsident Flammer.

Er begrüßte, dass die Landesregierung die berufliche Orientierung mit der Novelle des Lehrkräftebildungsgesetzes in allen Phasen der Lehrerausbildung stärken wolle. „Die heute ausgezeichneten Schulengeben im besten Sinne Orientierung. Sie zeigen ihren Schülerinnen und Schülern, wie attraktiv Tätigkeiten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich sind. Gerade hier braucht Hessens Wirtschaft auch in Zukunft Nachwuchs. Bis 2035 könnten in Hessen zusammengerechnet495.000 Fachkräfte fehlen, vor allem beruflich Qualifizierte in technischen und kaufmännischen Berufen. Deshalb leisten Hessens Schulen mit praxisnaher Berufsorientierung einen großen Beitrag zur Fachkräftesicherung“, so Flammer weiter.

Ausgezeichnete Schulen:

Kategorie Haupt-/Förderschülerinnen und –schüler

  • Gesamtschule Edertal, Edertal | Projekt: Halbjährige Betriebsbesuche mit Auftaktveranstaltung
  • Hinterlandschule, Außenstelle Biedenkopf | Projekt: Tagespraktika für Sprachintensivklassen

Kategorie Realschülerinnen und –schüler

  • Dr.-Georg-August-Zinn-Schule, Gudensberg | Projekt: Roboter AG
  • Holderbergschule, Eschenburg | Projekt: Power4School - Schüler entdecken Energie
  • Erich-Kästner-Schule, Bürstadt | Projekt: Kulinarische Chemie

Kategorie Fachoberschülerinnen und -schüler sowie Gymnasiasten

  • Edertalschule, Frankenberg/Eder | Projekt: Young Engineer Academy
  • Johanneum-Gymnasium, Herborn | Projekt: Begabtenförderung Informatik
  • Gymnasium Oberursel | Projekt: Mechatronik AG