Jemand hält einen Spielzeugregenschirm über eine Holzfigur

Programm zum Thema psychische Gesundheit

Schulen sind ein zentraler Ort für Prävention und Aufklärung über psychische Erkrankungen. Hier können Kinder und Jugendliche frühzeitig für das Thema sensibilisiert und Stigmata abgebaut werden.

„Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen – mit guter Schule psychische Gesundheit fördern. Wir setzen uns gemeinsam mit unseren Partnern dafür ein, dass Schulen als Schutz- und Präventionsorte gestärkt werden und psychische Erkrankungen in der Schule zur Sprache kommen können.“

Armin Schwarz Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Genau darauf baut „Verrückt? Na und!“ auf. Das Programm bringt das Thema psychische Gesundheit in die Schule und ermutigt Jugendliche sowie Lehrkräfte, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Es richtet sich an Schulklassen ab dem achten Jahrgang mit den Zielen, die psychische Gesundheit von Jugendlichen und Lehrkräften zu stärken, für das Thema zu sensibilisieren, Prävention zu fördern sowie Toleranz, Offenheit und Verständnis in zwischenmenschlichen Beziehungen zu üben.

Weitere Informationen zum Programm: https://www.irrsinnig-menschlich.de/psychisch-fit-schule/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit. Sprechen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über dieses wichtige Thema und greifen Sie ein, wenn Sie Stigmatisierungen beobachten oder Hilfe benötigt wird.

Nutzen Sie auch unsere zahlreichen schulpsychologischen Angebote: https://kultus.hessen.de/schulsystem/schulpsychologie