Im Schuljahr 2025/2026 hat die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen ein neues Format etabliert, um Eltern kompakt und praxisnah zu informieren. Ziel ist es, Schule und Familie gleichermaßen im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.
Im Mittelpunkt standen die Smartphone-Schutzzonen an hessischen Schulen. Thematisiert wurde das Ziel des Gesetzes, zulässige und unzulässige Nutzung sowie die Verwahrung der Geräte. Ergänzend erhielten Eltern Hinweise für Nutzungszeiten im Privaten, Sicherheitseinstellungen sowie die Einschätzung, ab wann ein eigenes Smartphone sinnvoll sein kann. Weitere Themen waren Medienabhängigkeit, Cybermobbing, Cybergrooming sowie das Thema Sexting.
Eltern stellten zahlreiche Fragen im Chat, beteiligten sich an Umfragen und erhielten begleitend weiterführende Links und Materialien. Besonders häufig nachgefragt waren die Smartphone-Schutzzonen sowie der Umgang mit Smartwatches. Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Smartphone-Schutzzonen an hessischen Schulen finden Sie unter folgendem Link: Smartphone-Schutzzonen | kultus.hessen.de.
Wertvolle Tipps für den Unterricht, Unterstützungs- und Fortbildungsangebote, praktische Tipps für die schulische Elternarbeit finden Sie auf der Seite der Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen: Informationen für Lehrkräfte | Digitale Schule HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster.