Smartphone-Schutzzonen und praxisnahe Medienbildung

Von digitalen Elternabenden über Online-Fortbildungen bis zu Präsenz-Workshops: Hessens Fortbildungsangebote zur Medienbildung unterstützen Lehrkräfte, Eltern und Schulleitungen im Schuljahr 2025/2026.

Smartphone-Schutzzonen in Hessens Schulen sollen die Konzentration der Schülerinnen und Schüler, ihre Leistungsfähigkeit, ihr seelisches Wohlbefinden und das soziale Miteinander fördern. Gleichzeitig bleibt es eine zentrale Aufgabe, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler weiter zu stärken. Im Schuljahr 2025/2026 stehen dafür zahlreiche Angebote zur Verfügung – von digitalen Elternabenden über Online-Fortbildungen im Wochenplan bis hin zu interaktiven Praxisnachmittagen an der Goethe-Universität Frankfurt.

(Alle wichtigen Fragen und Antworten zu Smartphone-Schutzzonen haben wir für Sie im FAQ zusammengestellt.Smartphone-Schutzzonen | kultus.hessen.de)

Unsere aktuellen Angebote

Unterstützung für Schule und Familie

Im Schuljahr 2025/2026 hat die Beratungsstelle „Jugend und Medien Hessen“ eine zentrale Rolle bei der Begleitung aktueller medienpädagogischer Herausforderungen. Der Fokus liegt darauf, Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den wachsenden Einflüssen von sozialen Medien, digitaler Alltagskommunikation und jugendkulturellen Phänomenen gezielt zu unterstützen. Die Angebote verbinden praxisnahe Beratung mit aktuellen Informationen und sind so konzipiert, dass sie sowohl für den Unterricht als auch für den familiären Alltag relevant sind.

Neues Format: Digitale Elternabende

In direkter Reaktion auf den hohen Informationsbedarf von Eltern startet nach den Sommerferien ein neues Format: der „Digitale Elternabend“. Es bietet einen kompakten Überblick, greift Fragen der Eltern in klar strukturierten Themenblöcken auf und schließt mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Medienerziehung zu Hause.

Termine:

26. August, 18:00 – 19:30 Uhr für Eltern mit Kindern in Grund- und Förderschulen

27. August, 18:00 – 19:30 Uhr für Eltern mit Kindern auf weiterführenden Schulen

Weitere Informationen und die Anmeldefunktion erhalten Sie unter dem folgenden Link: Smartphone-Nutzung von Kindern und Jugendlichen | kultus.hessen.de

Angebote aus dem Themenfeld „Kinder und Jugendmedienschutz“

Angebote aus dem Themenfeld „Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara“

Angebote aus dem Themenfeld „Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone“

Angebote aus dem Themenfeld „Kollaboratives und agiles Arbeiten in der Schule“

Angebote für Admins des Schulportal Hessen

An der Goethe-Universität Frankfurt erhalten Sie in zweieinhalbstündigen Intensivworkshops neue Impulse für Ihren Unterricht, erproben digitale Werkzeuge und diskutieren aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz im Unterricht, digitale Lernräume oder kreative Prüfungsformate.

Weitere Informationen zu den beiden Nachmittagen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Wochenplan Fortbildung: https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/fachforum-medienbildung/Öffnet sich in einem neuen Fenster