Smartphone, auf dem verschiedene Social-Media-Apps zu sehen sind

Warnhinweis: gefährlicher Internet-Trend „Würgespiele“

Im Internet und den digitalen Medien gibt es immer wieder fragwürdige Trends und sogenannte Challenges. Diese können einen originellen Charakter haben, aber auch risikoreich und gesundheitsgefährdend sein.

Zum Teil werden Kinder und Jugendliche gezielt nominiert und zum Nachahmen aufgefordert. Sie stellen sich diversen „Mutproben“, filmen sich dabei und teilen die Videos in der Hoffnung auf entsprechende Likes und Anerkennung.

Aktuell sind „Würgespiele“, die zum Beispiel unter dem Namen „Pilotentest“ oder „Choking-Challenge“ bekannt sind, wieder aufgetaucht. Diese Praktiken können lebensbedrohliche Folgen haben. Deshalb wird vor diesem, aber auch vor anderen gefährlichen Internet-Trends gewarnt.

Bei den Würgespielen kommt es unter anderem durch rasche Atmung oder Druck auf die Brust zu einem Sauerstoffmangel im Gehirn, welcher zu einem rauschartigen Zustand und Ohnmacht sowie lebensgefährlichen Unfällen führen kann. Die beschriebenen Würgespiele können einen großen, aber äußerst gefährlichen Reiz auf Kinder und Jugendliche ausüben. Sie sollten daher offensiv über die erheblichen Gefahren aufgeklärt werden.

Darüber hinaus sollten sich Eltern regelmäßig mit ihren Kindern über die Nutzung von sozialen Medien austauschen und sich kritisch mit den Inhalten auseinandersetzen.

Die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen informiert und berät Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler zu aktuellen Themen und problematischer Mediennutzung.

https://digitale-schule.hessen.de/digitale-kompetenzen/beratungsstelle-jugend-und-medien-hessenÖffnet sich in einem neuen Fenster