Kinder stark machen – auch innerlich: Hessen baut die schulpsychologische Versorgung an den Schulen weiter aus. Mit Beginn des neuen Schuljahres stehen dafür 155 Stellen zur Verfügung – so viele wie nie zuvor. Zudem bieten die Schulpsychologinnen oder Schulpsychologen monatliche Vor-Ort-Termine an – direkt an der Schule Ihres Kindes. Diese können für vertrauliche Beratung sowie Unterstützung im Schulalltag genutzt werden.
Ein bewährtes Angebot geht ebenfalls in die nächste Runde: Die schulpsychologischen Videosprechstunden für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen werden fortgesetzt. Die Gespräche finden digital, freiwillig und vertraulich statt – ein niedrigschwelliger Zugang, den viele Jugendliche bereits nutzen. Den Link gibt es auf Nachfrage an der Schule.
Zudem gibt es das Programm MindMatters, das Schulen mit konkreten Ideen und Materialien dabei unterstützt, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen langfristig zu fördern. Möglich wird das durch eine Kooperation mit der Unfallkasse Hessen und der Barmer Ersatzkasse.